Vertikale Analyse: Vorstellung und Berechnung

16 Feb, 2025 Lesezeit: 11 Minuten

Was ist vertikale Analyse?

Formel der vertikalen Analyse

Beispiel für die vertikale Analyse

Warum ist vertikale Analyse wichtig?

Unterschied zwischen der horizontalen und vertikalen Analyse

Vor- und Nachteile

So führt man eine strukturelle Analyse durch

Abschließende Gedanken

Die Finanzanalyse ist der Prozess der Bewertung der Finanzlage eines Unternehmens. Sie hilft Tradern und Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine ihrer Hauptmethoden ist die vertikale Analyse, die Finanzdaten aufschlüsselt, um Trends zu identifizieren und Einblicke zu gewinnen. Dieser Prozess spielt eine wesentliche Rolle in der strategischen Planung.

What is vertical analysis?

Vertical analysis, also known as structural analysis, is a method of analysing financial statements by expressing each line item as a percentage of a baseline figure.

For example, in the income statement, each line item is shown as a percentage of revenue. This allows us to determine which cost or revenue item has the biggest impact on the overall financial performance.

Vertical analysis formula

To perform a vertical analysis, divide the value of a specific item by the total value of a key reference figure —total assets for a balance sheet or total sales for an income statement—then multiply by 100% to express it as a percentage.

The formula for calculating the structural analysis percentage:

Vertical analysis formula

Vertical analysis formula ( Income statement ) = Income Statement Item total Sales × 100%

Vertical analysis formula ( Balance Sheet ) = Balance Sheet total Assets (Liabilities) × 100%

When we convert data into percentages, we gain a clearer view of the proportion of the company's overall financial assets and liabilities.

Vertical analysis example

Let's take a company with the following balance sheet data as of December 31st, 2022:

Cash $100,000
Fixed assets $50,000
Accounts receivable $40,000
Notes payable $10,000
Capital stock $10,000
Retained earnings $140,000
Accounts payable $30,000

The company's total assets:

Cash + accounts receivable + fixed assets

$100,000 + $40,000 + $50,000

= $190,000

Using the vertical analysis formula,

cash : $100,000 $190,000 × 100 = 52.63 %

accounts receivable : $40,000 $190,000 × 100 = 21.05 %

Notes payable : $10,000 $190,000 × 100 = 5.26 %

The above process can be formulated for the remaining items in the company balance sheet data.

Vertical financial statement analysis
Period 1 %
Line Item 1 (Base) 90,000 100
Line Item 2 50,400 56
Line Item 3 19,800 22

In the table above, each line item is computed in reference to the baseline Item. For instance, the line item 3 is computed as follows:

line item 3 : 19,800 90,000 = 22 %

Warum ist vertikale Analyse wichtig?

Die vertikale Analyse erleichtert den Vergleich von Finanzberichten verschiedener Unternehmen und Branchen. Sie hilft, Veränderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen und ein klareres Bild der wirtschaftlichen Gesundheit eines Unternehmens zu erhalten.

Zum Beispiel können wir, indem wir betrachten, wie sich Posten auf das Unternehmensergebnis auswirken, messen, wie effizient dieses Unternehmen Kosten im Vergleich zu Wettbewerbern verwaltet. Angenommen, Unternehmen X erzielt einen Umsatz von 1.000.000 $ und einen Verkaufsaufwand von 600.000 $. Die vertikale Analyse zeigt, dass der Verkaufsaufwand 60 % der Einnahmen ausmacht.

Horizontale Analyse : 600.000 1.000.000 × 100 = 60 %

Das oben genannte bedeutet, dass das Unternehmen für jeden Dollar Umsatz 60 Cent für Waren oder Dienstleistungen ausgibt. Wenn wir diese Daten mit denen anderer Unternehmen in der Branche vergleichen und die Ergebnisse darauf hindeuten, dass X einen höheren strukturellen Wert hat, können wir daraus schließen, dass Unternehmen X wettbewerbsfähig ist.

Unterschied zwischen der horizontalen und vertikalen Analyse

Die horizontale Analyse, auch bekannt als Trendanalyse, vergleicht Finanzdaten über mehrere Zeiträume, um Trends und Veränderungen in der Leistung eines Unternehmens zu identifizieren. Diese Methode hilft zu beurteilen, wie sich wichtige Finanzindikatoren im Laufe der Zeit entwickeln und zukünftige Trends vorherzusagen.

Formel der horizontalen Analyse

Formel der horizontalen Analyse ( Absolut = Betrag im Vergleichsjahr Betrag im Basisjahr

Horizontale Analyse (%) = Betrag im Vergleichsjahr Betrag im Basisjahr × 100

Angenommen, Unternehmen Y erzielt einen Umsatz von 1.000.000 $ für 2020 und 1.200.000 $ für 2021.

( 1.200.000 1.000.000 ) × 100 = 20 %

Dies zeigt einen Anstieg der Einnahmen von 20 % im Jahr. Dies könnte auf eine gestiegene Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens oder eine erfolgreiche Marketingstrategie hinweisen. Die Analyse solcher Daten über mehrere Jahre hinweg ermöglicht es uns, langfristige Trends zu erkennen und Schlussfolgerungen über die zukünftige Entwicklung des Geschäfts zu ziehen.

Vorteile der horizontalen Analyse:

  • Trendidentifikation. Hilft Investoren, langfristige Trends in der finanziellen Leistung eines Unternehmens zu erkennen. Das kann nützlich für die strategische Planung und Entscheidungsfindung im Management sein.
  • Dynamikanalyse. Ermöglicht es uns zu beurteilen, wie sich die finanzielle Leistung eines Unternehmens im Laufe der Zeit ändert. Dies kann helfen, Stärken und Schwächen des Unternehmens zu identifizieren und Bereiche für Verbesserungen auszuwählen.
  • Prognosen. Basierend auf den identifizierten Trends können Trader Vorhersagen für die Zukunft treffen. Dies ist nützlich für die Budgetplanung, die Bewertung von Investitionsprojekten und das Treffen anderer strategischer Entscheidungen.

Schauen wir uns jetzt an, wie sich die vertikale Analyse von der horizontalen Analyse unterscheidet:

  • Analyseansatz. Konzentriert sich auf die Struktur einer einzigen Berichtsperiode, während die horizontale Analyse Daten aus mehreren Perioden vergleicht. Dies macht jede Methode einzigartig und nützlich in unterschiedlichen Situationen.
  • Analysezweck. Erlaubt es Investoren, die Struktur von Kosten und Einnahmen zu verstehen, während die horizontale Analyse hilft, Trends und Veränderungen zu erkennen. Beide Methoden ergänzen sich und bieten ein vollständigeres Bild der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens.
  • Anwendung. Nützlich zum Vergleich von Unternehmen unterschiedlicher Größen, während die horizontale Analyse besser geeignet ist, um die Dynamik eines einzelnen Unternehmens zu bewerten. Dies macht sie zu nützlichen Werkzeugen für verschiedene Analysen und Entscheidungsfindungen.

Vor- und Nachteile der vertikalen Analyse

Wie jede andere Methode hat auch die vertikale Analyse Vor- und Nachteile. Gehen wir diese im Detail durch.

Vorteile:

  • Erleichtert den Vergleich der Finanzberichte von verschiedenen Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe. Dies ist besonders nützlich für Investoren und Analysten, die die Leistung anderer Unternehmen in derselben Branche bewerten möchten.
  • Hilft zu verstehen, welche Kostenelemente den größten Anteil an der gesamten Kostenstruktur ausmachen. Diese Information ist unerlässlich, um Bereiche zu identifizieren, in denen Kosten gesenkt oder die Effizienz gesteigert werden kann.
  • Zeigt die Veränderung der Kosten- und Erlösstruktur des Unternehmens im Laufe der Zeit. Diese Daten ermöglichen es, Trends zu erkennen und zu bestimmen, wie sich die finanzielle Gesundheit des Unternehmens verändert.

Nachteile:

  • Die vertikale Analyse geht davon aus, dass Kosten und Einnahmen stets gleich bleiben. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Daher ist diese Analyse nicht immer zuverlässig für Unternehmen mit sich ändernden finanziellen Mitteln.
  • Obwohl die vertikale Analyse die Informationen vereinfacht, wird der Grund für die Beziehung zwischen Ausgaben und Einnahmen nicht berücksichtigt. Zum Beispiel, wenn man nur auf die Produktionskosten schaut, sieht man nicht, wie viel Aufwand in die Produktentwicklung investiert wurde.

So führt man eine vertikale Analyse durch

Die vertikale Bilanzanalyse ist eine Methode, um mehr über die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens zu erfahren. Sie wird durchgeführt, indem jeder Bilanzposten durch das Gesamtvermögen geteilt und daraus der Prozentsatz berechnet wird. Dies zeigt Ihnen prozentual, wie viel jeder Posten vom Gesamtvermögen einnimmt.

Um eine vertikale Analyse durchzuführen, müssen Sie:

  1. Die Bilanzdaten jedes Postens kennen.
  2. Die Gesamtsumme des Vermögens ermitteln.
  3. Jeden Bilanzposten durch das Gesamtvermögen teilen und mit 100 multiplizieren.
  4. Die Ergebnisse analysieren und Muster finden.
  5. Die Ergebnisse mit denen anderer Unternehmen in Ihrer Branche vergleichen.
  6. Die Informationen verwenden, um Entscheidungen zu treffen.

Abschließende Gedanken

  • Die vertikale Analyse ist eine schnelle und einfache Berechnung, die durchgeführt werden kann, um finanzielle Informationen zu erhalten.
  • Sie ermöglicht es Ihnen, die Leistung des Unternehmens mit anderen Unternehmen derselben Branche zu vergleichen und eine Anlagestrategie zu finden.
  • Um sie durchzuführen, teilen Sie jeden Bilanzposten durch das Gesamtvermögen und multiplizieren Sie die Zahl mit 100.
  • Strukturanalyse und horizontale Analysen vergleichen unterschiedliche Dinge und sind effektiver, wenn sie zusammen durchgeführt werden.

Werden Sie professioneller Trader mit Octa

Erstellen Sie ein Konto und beginnen Sie jetzt zu üben.

Octa