Fundamentalanalyse: Vorstellung und Anwendung im Trading

20 Jun, 2025 Lesezeit: 23 Minuten

Was ist die Fundamentalanalyse?

Warum ist die Fundamentalanalyse wichtig

Komponenten der Fundamentalanalyse

Wie man mit der Fundamentalanalyse tradet

Zu beachtende Faktoren

Die Zentralbank und Zinssätze

Inflation

Beschäftigungszahlen

Einzelhandelsumsätze

Hausverkäufe

Großhandelsbericht

Zahlungsbilanz (BOP)

Handelsbilanz

Vor- und Nachteile der Fundamentalanalyse

Beispiel für eine Fundamentalanalyse

Abschließende Gedanken

Die Fundamentalanalyse ist entscheidend im Forex-Trading, besonders für langfristige Trader. In der Geschichte haben erfolgreiche Investoren wie George Soros und Warren Buffett ihr Vermögen angehäuft, indem sie die fundamentalen Aspekte des Marktes analysiert haben.

Bei der Fundamentalanalyse wird untersucht, wie die Wirtschaft eines Landes den Wechselkurs beeinflusst. Sie umfasst die Interpretation von Statistikberichten und Wirtschaftsdaten. Hunderte von täglichen Finanznachrichten und Berichten erlauben uns vorherzusagen, ob der Wert einer Währung in Zukunft steigen oder fallen wird und wann mit einer Umkehr des aktuellen Trends zu rechnen ist.

Der Wirtschaftskalender gibt das Datum und die Uhrzeit an, zu denen ein bestimmter Bericht veröffentlicht wird. Er ist das führende Werkzeug, das Analysten verwenden, um die möglichen Auswirkungen von Nachrichten zu bestimmen. Er zeigt auch die Prognosen der Experten über die zu verkündenden Daten.

Was ist die Fundamentalanalyse?

Die Fundamentalanalyse wird definiert als eine Methode zur Nutzung externer Faktoren, die die Stärke einer Währung beeinflussen. Dazu gehören wirtschaftliche Indikatoren wie Zinssätze, Inflation, Beschäftigung usw., sowie soziale und politische Kräfte. Bei der Fundamentalanalyse berücksichtigen Trader drei Schlüsselelemente, je nachdem, welche Vermögenswerte sie traden:

  • Wirtschaftliche Analyse
  • Branchenanalyse
  • Unternehmensanalyse

Diese Art der Analyse kann fast mit Detektivarbeit verglichen werden. Sie ermöglicht es Tradern, den tatsächlichen Wert einer Währung zu ermitteln, indem sie Faktoren untersucht, die ihren zukünftigen Kurs beeinflussen könnten. Durch diese Analyse können Trader erkennen, ob eine Währung zu niedrig oder zu hoch bewertet ist.

Warum die Fundamentalanalyse wichtig ist

In der Fundamentalanalyse untersuchen Trader sorgfältig Daten, um den Wert einer Währung zu bestimmen. Sie bewerten, ob sie überbewertet oder unterbewertet ist. Dieser Prozess beinhaltet das Analysieren statistischer Daten sowie wirtschaftlicher Indikatoren und das Verstehen, wie die wirtschaftliche Leistung eines Landes seinen Wechselkurs beeinflusst.

Mit täglich veröffentlichten Wirtschaftsberichten und Nachrichten nutzen Trader diese Informationen, um Währungsschwankungen vorherzusehen und potenzielle Markt-Trendwechsel zu identifizieren. Ein entscheidendes Hilfsmittel in diesem Unterfangen ist der Wirtschaftskalender. Dieser gibt die bevorstehenden Termine für bedeutende Berichte und Indikatoren an. Dieses Tool hilft Analysten, die möglichen Auswirkungen von Nachrichten auf Währungswerte zu bewerten und weitere Prognosen zu erstellen.

Komponenten der Fundamentalanalyse

Sehen wir uns die entscheidenden Komponenten der Fundamentalanalyse an.

Wirtschaftliche Analyse

Diese beinhaltet die Bewertung makroökonomischer Indikatoren, die die allgemeine Marktsituation beeinflussen. Die entscheidenden Faktoren hierbei sind folgende:

  • BIP-Wachstum. Es zeigt den wirtschaftlichen Gesundheitszustand und das Gewinnpotenzial von Unternehmen an.
  • Inflationsraten. Sie beeinflussen die Kaufkraft und das Verbraucherverhalten.
  • Zinssätze. Sie beeinflussen die Kreditkosten und die wirtschaftliche Aktivität.
  • Arbeitslosenquoten. Dieser Indikator spiegelt die Arbeitsmarktsituation und das Verbrauchervertrauen wider.

Branchenanalyse

Die Branchenanalyse konzentriert sich auf den spezifischen Sektor, in dem ein Unternehmen operiert. Daher ist diese Art der Analyse relevant für Aktienhändler. Sie umfasst:

  • Marktentwicklung. Es ist wichtig, Wachstumsmuster und die Nachfrage innerhalb der Branche zu verstehen.
  • Konkurrenz. Analysten sollten die Wettbewerbslandschaft und die Marktdynamik bewerten.
  • Regulatorisches Umfeld. Das umfasst die Berücksichtigung von Gesetzen und Vorschriften, die die Branchenaktivitäten beeinflussen können.

Durch die Analyse dieser Faktoren können Anleger Chancen und Risiken in bestimmten Sektoren erkennen.

Unternehmensanalyse

Diese Komponente, auch relevant für Aktienhändler und Investoren, taucht in die spezifischen Aspekte des Unternehmens selbst ein. Dabei werden die folgenden Punkte betrachtet:

  • Finanzberichte. Wichtige Dokumente wie Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Cashflow-Berichte bieten Einblicke in die finanzielle Gesundheit.
  • Finanzkennzahlen. Metriken wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), die Eigenkapitalrendite (ROE) und das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital helfen bei der Bewertung von Rentabilität, Effizienz und Risiko.
  • Managementqualität. Die Effektivität der Führung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg; Analysten bewerten die Erfolgsbilanz der Managementteams.
  • Wettbewerbspositionierung. Das Verständnis, wie sich ein Unternehmen gegenüber seinen Wettbewerbern positioniert, hilft dabei, sein Wachstumspotenzial zu beurteilen.

Wie man mit der Fundamentalanalyse tradet

Indem Sie die folgenden Schritte in der richtigen Reihenfolge befolgen, können Sie die Effektivität der Fundamentalanalyse in der Praxis erleben. Die Schritte sind unten aufgeführt.

  1. Wählen Sie die Währung, die Sie traden möchten. Entscheiden Sie sich für eine, die Sie gut kennen oder über die Sie genügend Informationen haben und bereit sind, sich weiter damit zu beschäftigen.
  2. Sichten Sie wirtschaftliche Schlüsselinformationen über das Land, das Ihre gewählte Währung herausgibt, wie z.B. das BIP (Bruttoinlandsprodukt), Beschäftigungszahlen und Inflation. Wenn die Wirtschaftsdaten gut sind, könnte die Währung an Stärke gewinnen. Wenn sie schlecht sind, könnte sie an Wert verlieren.
  3. Verfolgen Sie die Politik der Zentralbank. Zentralbanken sind wie Schiedsrichter im Spiel der Währungen. Sie treffen wichtige Entscheidungen und unternehmen entscheidende Finanzschritte, wie zum Beispiel die Festlegung von Zinssätzen. Wenn die Zentralbank die Zinssätze erhöht, kann sie die Währung stärken, weil sie Investoren anzieht, die auf bessere Renditen hoffen.
  4. Bleiben Sie über aktuelle Ereignisse informiert, die die Währung beeinflussen könnten. Stellen Sie sich vor, ein Land befindet sich im Krieg, oder es gibt politische Unruhen – das kann Trader nervös machen und zum Wertverlust der Währung führen. Daher ist es unerlässlich, die Nachrichten zu verfolgen.

Der nächste Schritt besteht darin, die technische Analyse anzuwenden. Sehen Sie sich Diagramme und Grafiken an, die zeigen, wie sich die Währung im Laufe der Zeit entwickelt hat. Kursbewegungen und Trends können den besten Zeitpunkt zum Kaufen oder Verkaufen einer Währung bestimmen.

Im Artikel Technische Analyse können Sie mehr darüber erfahren, wie Sie sie anwenden können.

Zu beachtende Faktoren

Die Zentralbank und Zinssätze

Da eine Zentralbank oft für die Behandlung der finanziellen Angelegenheiten eines Landes verantwortlich ist, haben ihre politischen Entscheidungen tiefgreifende Auswirkungen auf die Währungskurse. Zum Beispiel kann sie, um den Wert der Währung zu steigern, diese kaufen und in ihren Reserven halten. Um den Kurs zu senken, werden die Reserven wieder auf den Markt verkauft.

Wenn eine Erhöhung der Verbraucherausgaben erforderlich ist, kann die Zentralbank den Zinssatz der von ihr an Geschäftsbanken gewährten Kredite senken. Wenn sie die Inflation bremsen möchte, werden die Zinssätze erhöht, um die Ausgaben zu reduzieren.

Abhängig davon, ob sie mehr auf die Inflation oder auf das Wachstum achten, kann die Politik der Zentralbank als "aggressiv" oder "zurückhaltend" beschrieben werden. Ersteres führt in der Regel zu höheren Zinssätzen, während Letzteres meist anzeigt, dass die Zinssätze gesenkt werden sollen.

Inflation

Die Inflation bewertet, wie schnell die Preise für Güter und Dienstleistungen steigen, und hat damit einen direkten Einfluss auf Angebot und Nachfrage einer Währung und somit auf deren Wert. Die primären Inflationsindikatoren sind:

  • Bruttoinlandsprodukt (BIP)
  • Das BIP bewertet alle Waren und Dienstleistungen, die im Berichtszeitraum produziert wurden. Ein Anstieg des BIP zeigt ein Wirtschaftswachstum an, das zur Messung der Inflation verwendet wird.
  • Veröffentlichung: vorläufig – vier Wochen nach Quartalsende; endgültig – drei Monate nach Quartalsende; Zeit: 15:30 Uhr EET (14:30 Uhr EEST).
  • Verbraucherpreisindex (VPI)
  • Der VPI misst den Wert eines definierten Warenkorbs und Dienstleistungen, die als Index ausgedrückt werden. Verglichen mit den vorherigen Ergebnissen zeigt der VPI, wie sich die Kaufkraft verändert hat und wie sie von der Inflation beeinflusst wurde.
  • Veröffentlichung: monatlich, etwa Mitte des Monats; Zeit: 15:30 Uhr EET (14:30 Uhr EEST).
  • Erzeugerpreisindex (PPI)
  • Dieser Indikator zeigt die Veränderungen in den Preisen, die die Produzenten erhalten, und ermöglicht es, zu bewerten, wie der Preis auf Konsumentenebene beeinflusst werden könnte.
  • Veröffentlichung: zweite oder dritte Woche des Monats; Zeit: 15:30 Uhr EET (14:30 Uhr EEST).

Beschäftigungszahlen

Die Beschäftigung wirkt sich direkt auf die Währungskurse aus, da sie zukünftige und aktuelle Ausgaben beeinflusst. Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit wird oft als Zeichen angesehen, dass die Wirtschaft schwächer wird; daher sinkt die Nachfrage nach ihrer Währung. Umgekehrt sind hohe Beschäftigungszahlen ein Zeichen für eine wachsende Wirtschaft, was normalerweise bedeutet, dass die Nachfrage nach der Währung weiterhin steigen wird.

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Beschäftigungsberichte aus verschiedenen Ländern:

  • U.S. Non-Farm Payrolls – eine Einschätzung der Beschäftigungstrends, mit Ausnahme von Regierungs- und gemeinnützigen Organisationen sowie Landwirten.
  • US-Arbeitslosigkeit: Erstansprüche auf Arbeitslosengeld – die Anzahl neuer Anträge auf Arbeitslosenunterstützung, die die Zahl der neu Arbeitslosen misst.
  • Die Arbeitskräftebefragung misst die Veränderungen der aktuellen Beschäftigungsquoten in Kanada.
  • Der Lohnpreisindex zeigt Veränderungen in Löhnen in Australien.
  • Änderung der Arbeitslosenanträge misst die Veränderung der Arbeitslosenanträge von einem Berichtszeitraum zum anderen im Vereinigten Königreich.

Einzelhandelsumsätze

Dieser Indikator ist wichtig, da der Konsum einen wesentlichen Teil der Wirtschaft ausmacht. Er misst den Gesamtausgabebetrag für verschiedene Gruppen von Waren und Dienstleistungen während eines bestimmten Zeitraums. Das Wachstum der Einzelhandelsumsätze zeigt, dass die Verbraucher über zusätzliches Einkommen verfügen und Vertrauen in die Volkswirtschaft des Landes haben.

Veröffentlichung: monatlich, etwa Mitte des Monats; Zeit: 15:30 Uhr EET (14:30 Uhr EEST).

Hausverkäufe

Ein wachsender Wohnungsmarkt ist ein wichtiger Indikator für eine starke Wirtschaft. Hausverkaufsberichte, die hauptsächlich auf dem Verbrauchervertrauen und den Hypothekenzinsen basieren, zeigen die Gesamtnachfrage der Verbraucher nach Häusern.

Veröffentlichung: vierte Woche des Monats; Zeit: 15:30 Uhr EET (14:30 Uhr EEST).

Großhandelsbericht

Der Großhandelsbericht basiert auf einer monatlichen Umfrage von 4.500 Großhändlern, die Statistiken zu monatlichen Verkäufen, Beständen und dem Verhältnis von Beständen zu Verkäufen beinhaltet. Er zeigt Ungleichgewichte von Angebot und Nachfrage und kann helfen, Quartals-BIP-Berichte vorherzusagen, hat jedoch keinen starken Einfluss auf den Markt.

Veröffentlichung: um den 9. jedes Monats; Zeit: 17:00 Uhr EET (16:00 Uhr EEST).

Zahlungsbilanz (BOP)

Die Zahlungsbilanz fasst alle Transaktionen zwischen den Einwohnern eines Landes und Nicht-Einwohnern für einen bestimmten Zeitraum zusammen. Alle Transaktionen werden unterteilt in ein laufendes Konto, das Güter, Dienstleistungen und Einkommen umfasst, und ein Kapitalverkehrskonto, das Transaktionen in Finanzinstrumenten umfasst. Diese Daten sind entscheidend für die Formulierung der nationalen und internationalen Wirtschaftspolitik.

Veröffentlichung: um den 19. jedes Monats; Zeit: 15:30 Uhr EET (14:30 Uhr EEST).

Handelsbilanz

Der Bericht zeigt den Unterschied zwischen den Importen und Exporten eines Landes und ist ein wesentlicher Bestandteil der Zahlungsbilanz. Ein Handelsdefizit bedeutet, dass ein Land mehr importiert als exportiert, während ein Handelsüberschuss das Gegenteil anzeigt. Ein Überschuss oder ein sinkendes Defizit deutet oft auf eine gestiegene Nachfrage nach der Währung hin.

Veröffentlichung: um den 19. jedes Monats; Zeit: 15:30 Uhr EET (14:30 Uhr EEST).

Sie können in diesem Artikel mehr darüber erfahren, wie der Forex-Markt funktioniert.

Vor- und Nachteile der Fundamentalanalyse

Die Fundamentalanalyse hat mehrere Vorteile.

  • Sie gibt Tradern ein tiefes Verständnis der verschiedenen Faktoren, die den Markt beeinflussen, wie zum Beispiel die Zinssätze. Dieses Wissen ermöglicht es ihnen, sich besser auf potenzielle Marktbewegungen vorzubereiten.
  • Sie identifiziert langfristige Investitionsmöglichkeiten. Im Gegensatz zur technischen Analyse, die sich auf kurzfristige Kursbewegungen konzentriert, hilft die Fundamentalanalyse Tradern, eine langfristige Perspektive zu haben. Dadurch können Trader nachhaltige Trends nutzen und höhere Renditen erzielen.
  • Sie rüstet Trader mit den Werkzeugen aus, um Risiken beim Währungshandel zu bewerten. Marktteilnehmer können die potenziellen Auswirkungen auf Währungswerte verstehen, indem sie wirtschaftliche Indikatoren, Geldpolitiken und geopolitische Ereignisse bewerten. Diese Risikobewertung hilft Tradern, ihr Engagement in volatilen Märkten effektiv zu managen.
  • Sie hilft Tradern, die vorherrschende Marktstimmung einzuschätzen. Die allgemeine Einstellung der Anleger gegenüber einer bestimmten Währung spielt eine wichtige Rolle beim Trading. Durch die Analyse wirtschaftlicher Daten, Nachrichtenveröffentlichungen und Anlegerstimmungsindikatoren können Trader Erkenntnisse gewinnen, die zu genaueren Kursprognosen führen.
  • Sie gibt Tradern die Fähigkeiten, Nachrichtenveröffentlichungen zu analysieren, wie wirtschaftliche Datenankündigungen. Diese Nachrichtenereignisse können Währungswerte erheblich beeinflussen und helfen Tradern, sich strategisch zu positionieren, um von Marktbewegungen zu profitieren.
  • Sie hilft Marktteilnehmern, die Politik der Zentralbanken zu bewerten und deren Auswirkungen auf den Markt vorherzusehen. Zentralbanken beeinflussen Währungswerte durch Zinsentscheidungen und monetäre Stimulusprogramme. Diese Voraussicht ermöglicht es Tradern, sich vor den Maßnahmen der Zentralbank zu positionieren und potenziell von den anschließenden Währungsbewegungen zu profitieren.
  • Sie ermöglicht es Tradern, die Beziehungen zwischen wirtschaftlichen Variablen zu verstehen. Der Forex-Markt wird durch eine komplexe Wechselwirkung von Faktoren beeinflusst, wie das Wirtschaftswachstum (BIP), Inflation, Beschäftigungsdaten und Handelsbilanzen. Diese Erkenntnis erlaubt es Tradern, Trends und Korrelationen zu erkennen, die ihre Handelsentscheidungen leiten können.
  • Sie zeigt langfristige Trends in Währungswerten auf. Marktteilnehmer können zugrundeliegende Trends identifizieren, die Zeit in Anspruch nehmen, um bemerkt zu werden, indem sie wirtschaftliche Daten über längere Zeiträume untersuchen. Diese langfristige Perspektive ermöglicht es ihnen, auf nachhaltige Bewegungen in Währungswerten zu setzen, was potenziell zu erheblichen Gewinnen führt.

Allerdings hat die Fundamentalanalyse auch mehrere wesentliche Nachteile.

  • Sie erfordert eine beträchtliche Investition an Zeit und Aufwand. Trader müssen kontinuierlich Daten sammeln und analysieren, einschließlich Wirtschaftsberichten, Finanzberichten und geopolitischen Entwicklungen. Dieses ständige Engagement kann besonders herausfordernd sein für diejenigen, die kürzerfristige Handelsstrategien bevorzugen.
  • Die Fundamentalanalyse ist in erster Linie für langfristige Anlagestrategien ausgelegt. Während sie wertvolle Einblicke in übergreifende Trends bietet, kann sie kurzfristige Kursschwankungen möglicherweise nicht so effektiv vorhersagen. Trader, die sich auf kurzfristige Gewinne konzentrieren, wenden sich häufig der technischen Analyse zu, die sich mit Kursbewegungen und Markttrends über kurze Zeiträume befasst.
  • Die Interpretation fundamentaler Daten ist von Natur aus subjektiv. Verschiedene Trader können aus denselben wirtschaftlichen Indikatoren, Finanzberichten oder Nachrichten unterschiedliche Schlussfolgerungen ziehen. Diese Subjektivität kann zu unterschiedlichen Entscheidungen führen. Daher müssen Marktteilnehmer eine strenge Methodik implementieren, um Verzerrungen in ihren Analysen zu minimieren.
  • Finanzmärkte müssen kontinuierlich mit perfekter Effizienz arbeiten und können manchmal irrational reagieren. Die Fundamentalanalyse geht davon aus, dass sich die Märkte letztendlich basierend auf fundamentalen Faktoren korrigieren werden. In der kurzen Zeit können die Märkte jedoch auf Nachrichten überreagieren, was zu übertriebenen Kursbewegungen führt. Trader müssen diese Ineffizienzen erkennen und ihre Strategien entsprechend anpassen.
  • Diese Analyse basiert stark auf der Verfügbarkeit genauer und umfassender Daten. Leider sind möglicherweise nicht alle relevanten Informationen für alle Trader zugänglich. Diejenigen, die privilegierten Zugang zu Insiderinformationen haben, könnten einen Vorteil gegenüber Retail-Tradern haben. Trader müssen die Beschränkungen der verfügbaren Informationen anerkennen und ihre Analysen entsprechend anpassen.
  • Die Forex-Märkte werden von verschiedenen wirtschaftlichen, finanziellen und geopolitischen Faktoren beeinflusst. Eine Fundamentalanalyse erfordert, dass Trader mehrere Variablen und deren Wechselwirkungen berücksichtigen. Diese Komplexität kann es herausfordernd machen, einzelne Faktoren auf Währungswerte herunterzuberechen und zu bewerten. Ein tiefes Verständnis dieser Wechselbeziehungen ist entscheidend für fundierte Entscheidungen.
  • Die Fundamentalanalyse betont den inneren Wert von Währungen basierend auf wirtschaftlichen Bedingungen, kann jedoch kurzfristige Kursmuster oder Markttrends übersehen. Trader, die ausschließlich auf die Fundamentalanalyse setzen, könnten potenzielle Handelsgelegenheiten verpassen, die durch technische Indikatoren identifiziert werden könnten.
  • Da die Fundamentalanalyse auf historischen und aktuellen Daten basiert, kann sie möglicherweise nicht die unmittelbare Marktstimmung oder sich rasch ändernde wirtschaftliche Bedingungen erfassen. Marktreaktionen auf Nachrichten oder wirtschaftliche Ereignisse können verzögert erfolgen, oder von den Erwartungen abweichen. Trader müssen sich dieser potenziellen Verzögerungen bewusst bleiben und ihre Strategien entsprechend anpassen.

Beispiel einer Fundamentalanalyse

Schauen wir uns den Verbraucherpreisindex (VPI) an, der misst, wie stark die Preise für Güter und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft steigen.

Zum Beispiel lag der vorherige Wert des VPI bei 2,4 %, was auf eine moderate Inflation hinweist. Die Veröffentlichung der neuen VPI-Daten ist wichtig, da sie den Wert der Währungen gegenüber dem Dollar-Index beeinflussen kann. Wenn der VPI höher ist als der vorherige Wert (über 2,4 %), deutet dies auf einen schwächeren Dollar-Index (DXY) hin, was bedeutet, dass die Währungspaare mit USD als Quotierung (EURUSD) an Stärke gewinnen sollten (Kaufsignal). Ebenso sollten die Währungspaare mit USD als Basiswert schwächer werden (Verkaufsignal), zum Beispiel USDCHF.

Abschließende Gedanken

  • Die Fundamentalanalyse bietet Einblicke in den Wert einer Währung und die Faktoren, die sie beeinflussen.
  • Sie betrachtet Faktoren im Zusammenhang mit der Wirtschaft eines Landes, wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Beschäftigungszahlen, Inflation und andere. All diese Faktoren beeinflussen die Stärke einer Währung.
  • Indem Trader Nachrichtenereignisse und Wirtschaftsdaten analysieren, können sie fundierte Vorhersagen über zukünftige Marktbewegungen treffen.
  • Diese Analyse berücksichtigt mehrere Faktoren, wie Zinssätze und politische Ereignisse, wodurch Trader klügere Entscheidungen beim Kauf oder Verkauf von Währungen treffen können.
  • Während die Fundamentalanalyse nützlich ist, ist es für Trader entscheidend, ihre Einschränkungen zu verstehen und in Erwägung zu ziehen, sie mit anderen Methoden wie der technischen Analyse zu kombinieren, um ihre Handelsstrategien zu verbessern.

 

Werden Sie professioneller Trader mit Octa

Erstellen Sie ein Konto und beginnen Sie jetzt zu üben.

Octa